Ende 2020 hat sich der Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erfolgreich als Bio-Musterregion des Landes beworben. Bio-Musterregionen werden durch das Ministerium nach Bewerbung mit einem Regionalkonzept ausgewählt. In diesen Regionen soll ein spezieller Fokus auf die weitere Entwicklung und Ausweitung der ökologischen Erzeugung und Vermarktung gelegt werden.
Damit möchte das zuständige Ministerium das Ziel des Landes auf 30 bis 40% Bioanbaufläche tatkräftig unterstützen. Durch die erfolgreiche Bewerbung erhält der Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. eine auf drei Jahre befristete Personalstelle mit 75% der Kosten gefördert sowie Sachmittel zur Umsetzung des Regionalkonzepts. Außerdem wird das Projekt „Bio-Musterregion“ durch die drei am Biosphärengebiet beteiligten Landkreise Alb-Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen, Erzeugergemeinschaften, Einzelunternehmen und weiteren Sponsoren als Kooperationspartner finanziell unterstützt.

Bio-regionale Außer-Haus-Verpflegung
Im Fokus steht der Ausbau der bio-regionalen Außer-Haus-Verpflegung. Einrichtungen und Unternehmen mit unterschiedlichen Verpflegungsangeboten werden dabei unterstützt, mehr regionale Bio-Erzeugnisse in den Küchen einzusetzen. Vielseitige Möglichkeiten bieten sich dabei, auch die Hintergründe vom Ökolandbau und der Bio-Produkte mit aufzuzeigen, um so auch möglichst viele Verbraucherinnen und Verbraucher für das Thema Bio zu sensibilisieren. Das Projekt fordert die Arbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ein umfangreiches Programm mit Aktionen und Veranstaltungen für Küchenmitarbeitende, Erzeugerbetriebe und Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie hier.
Neuigkeiten aus der Bio-Musterregion finden Sie hier.
So nah. So lecker. So bio!
Koch Dich rein. Komm auf den Geschmack
Tolle Rezepte mit vielfältigen Bio-Zutaten aus der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Das Kochbuch mit Rezepten für Großküchen und für Zuhause wird hier in Kürze zur Verfügung stehen!


Rezepte-Rechner
Hier können Sie Rezepte ganz leicht für die benötigte Anzahl an Personen umrechnen. Der Rezepte-Rechner steht in Kürze zur Verfügung.
Bio-Produkteliste
Diese Liste bietet einen ersten Überblick über Bezugsmöglichkeiten von Bio-Produkten für (Groß-)Küchen und Gastronomiebetriebe in der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Sie bietet keine Gewähr auf Vollständigkeit und wird regelmäßig aktualisiert.
Bei Interesse, als Bio-Betrieb der Region mit Erzeugung, Verarbeitung oder Handel gelistet zu werden, können Sie sich gerne an das Regionalmanagement der Bio-Musterregion wenden.

So nah, so natürlich, so bio!
Erlebe die Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb! Bio-Betriebe aus der Region zeigen in den folgenden Kurzfilmen, wie und warum sie ökologischen Landbau umsetzen und damit die Natur schützen. Komm auf den Geschmack!
Tierhaltung
Hinweis: Das YouTube-Video wird nicht geladen, da Sie die Cookies für Drittanbieter abgelehnt haben.
Um das Abspielen des Videos zu ermöglichen, akzeptieren Sie diese in den Cookie Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für soziale Medien.

Geflügel und Eier
Hinweis: Das YouTube-Video wird nicht geladen, da Sie die Cookies für Drittanbieter abgelehnt haben.
Um das Abspielen des Videos zu ermöglichen, akzeptieren Sie diese in den Cookie Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für soziale Medien.

Gemüse, Obst und Kartoffeln
Hinweis: Das YouTube-Video wird nicht geladen, da Sie die Cookies für Drittanbieter abgelehnt haben.
Um das Abspielen des Videos zu ermöglichen, akzeptieren Sie diese in den Cookie Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für soziale Medien.

Getreide und Hülsenfrüchte
Hinweis: Das YouTube-Video wird nicht geladen, da Sie die Cookies für Drittanbieter abgelehnt haben.
Um das Abspielen des Videos zu ermöglichen, akzeptieren Sie diese in den Cookie Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für soziale Medien.

Pseudogetreide wie z. B. Buchweizen
Hinweis: Das YouTube-Video wird nicht geladen, da Sie die Cookies für Drittanbieter abgelehnt haben.
Um das Abspielen des Videos zu ermöglichen, akzeptieren Sie diese in den Cookie Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für soziale Medien.

Copyright Illustrationen: Kuh mit Margerite © cmwatercolors - stock.adobe.com, Henne mit Eiern © Margarita Shevchishena - stock.adobe.com, Gemüse © ArtMaslyana - stock.adobe.com, Getreide © yokoobata - stock.adobe.com, Buchweizen © dariaustiugova + Ann Lou +EvgeniiasArt - stock.adobe.com

Bio-regionale Außer-Haus-Verpflegung, Bio-Produktvielfalt und Förderung der Biodiversität
Lesen Sie mehr zu den vielfältigen Projekten der Biomusterregion.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Ansprechpartnerin

Maike Honold
Agrarwissenschaften B.Sc.
Regionalmanagement Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Erreichbarkeit
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr