Das Thema „Burgen und Herrschaft“ ist eines der Leitprojekte des Rahmenkonzepts. Projekte und wissenschaftliche Arbeiten haben seit dem ersten Albsymposion 2007 stark an Fahrt aufgenommen. Unterstützt durch den Arbeitskreis „historisch-kulturelles Erbe im Biosphärengebiet“ konnten in den letzten Jahren wichtige Fortschritte erzielt werden: Neben der archäologisch-topographischen Vermessung zahlreicher Burgen im Landkreis Esslingen und der Achalm im vergangenen Jahr hat der Arbeitskreis zudem eine neue Internetplattform und einen Informationsfaltblatt zum Thema Burgen und Herrschaft entwickelt und damit eine wichtige Basisarbeit für dieses Leitprojekt geleistet.
Jetzt soll – organisiert durch den Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Tübingen - am 22. und 23. Oktober 2015 das 3. Albsymposion in Bad Urach stattfinden. Eine Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis historisch-kulturelles Erbe und den Instituten für Geschichtliche Landeskunde und Mittelalterarchäologie ist vorgesehen.
Am Institut für Geschichtliche Landeskunde und in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege werden derzeit im Rahmen eines Graduiertenkollegs mehrere Forschungsarbeiten zum Thema Burgen durchgeführt. Diese und weitere Ergebnisse der Projekte und Forschungen der letzten Jahre sollen auf dem zweitägigen Albsymposion als eine Zwischenbilanz zur Umsetzung des Leitprojektes vorgestellt und diskutiert werden. Die Veranstaltung hat vier Bausteine:
- Burgen im Blick der Forschung (Geschichte, Archäologie, Kultur- und Denkmalpflege)
- Gesamtdarstellung Burgen und Herrschaft zwischen Neckar und Donau mit räumlichen Schwerpunkt Biosphärengebiet als öffentlicher Abendvortrag
- Vorstellung der ersten Forschungsergebnisse Erträge des Graduiertenkollegs (Geschichte, Archäologie, ältere deutsche Sprache und Literatur)
- Burgen im Biosphärengebiet (Stauferzeit und spätes Mittelalter, Hochmittelalter, Bau von Landesfestungen)
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Es wird mit ca. 150 Teilnehmern gerechnet. Der Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Schlossmühle in Bad Urach. Die Kosten in Höhe von 6.903 Euro für Werbemittel, Referentenhonorare, Organisation übernimmt die Baden-Württemberg Stiftung für das Jahr 2015.
Die Vorträge und Ergebnisse sollen anschließend in einem Tagungsband veröffentlicht werden, der in der Reihe „Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte“ 2016 erscheinen soll. Der Tagungsband ist zukünftig im Buchhandel erhältlich. Um einen reibungslosen Ablauf des Gesamtprojektes zu gewährleisten und den Tagungsband möglichst schnell zur Veröffentlichung zu bringen Beantragt werden die Kosten für die Erstellung des Tagungsbandes 2016.
Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde e.V.
Wilhelmstr. 36
72072 Tübingen