In den vergangenen drei Jahren wurden archäologisch-topographische Erfassungen von Burgen und Burgstellen im Landkreis Esslingen mit Mitteln des Biosphärengebiets unterstützt. Diese Aufnahmen sind nun abgeschlossen und haben sehr interessante Ergebnisse zu Tage gebracht. Bei der Burg Sperberseck konnte beispielsweise ein ausgedehntes Wallgrabensystem nachgewiesen werden, das die äußerste Begrenzung der Vorburg darstellte. Bei der Sulzburg konnte erstmals die bislang fehlende Zwingermauer nachgewiesen werden.
Diese Ergebnisse können als Grundlage für die weiteren Nutzungen im Bereich der Burgen und Burgstellen dienen. Z.B. können nun dreidimensionale Darstellungen gefertigt werden, um eine interessante und lebhafte Informations- und Wissensvermittlung zu gewährleisten. Oder zukünftig notwendige Sicherungsmaßnahmen können leichter erkannt und geplant werden. Dies ist insbesondere für die Denkmalbehörden von großem Wert. Folgende Burgen wurden aufgrund vermuteter interessanter archäologischer Forschungsergebnisse untersucht:
- die Sulzburg südlich von Unterlenningen
- Sperberseck, oberhalb des Donntales
- zwei namenlose Burgstellen in Neidlingen
- Diepoldsburg mit Ruine Rauber bei Unterlenningen / Bissingen
- Heimenstein
- Wielandstein
Die Ergebnisse sollen nun in einem Buch „Burgen im Landkreis Esslingen" präsentiert werden. Allgemeinverständlich geschrieben soll es zum einen die einzelnen Burgen vorstellen, also Fachinformationen geben inklusive der o. g. Forschungsergebnisse. Zum anderen sollen aber auch zusätzliche Details wie z.B. Anreise oder auch Routenvorschläge gegeben werden. Der Burgenführer ist somit eine sinnvolle und wichtige Ergänzung zu den anderen Maßnahmen der gezielten Besucherlenkung im nördlichen Bereich des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Beantragt werden druckvorbereitende Positionen wie die Kosten für Satz, Gestaltung und Layout sowie Gelder für Bild- und Autorenhonorare. Das Buch wird käuflich erwerbbar sein.
Landkreis Esslingen
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen