Daher engagieren wir uns nun noch mehr im Bereich der digitalen Besucherlenkung. Wir stehen dafür im Austausch mit den verschiedenen Tourenportalen, sind aber auch beim Verein „Digitize the Planet“ aktiv. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht die Gebote und Verbote von Schutzgebieten in einer Datenbank zu digitalisieren, sodass Plattformen diese in ihr System integrieren können.
Für ein erfolgreiches digitales Besuchermanagement müssen wir jedoch zunächst wissen, wie und wo sich die Besucherinnen und Besucher tatsächlich informieren: wie sie auf ihre Tour aufmerksam geworden sind, ob und welche Onlineportale sie zur Planung ihrer Wander- oder Radtour genutzt haben, oder ob sie das Gebiet wie ihre Westentasch kennen, und wie sie sich auf der Tour orientieren - mit Hilfe der Beschilderung im Gelände oder mit Online-Navigationsdiensten.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Digital Ranger“ der Universität Bayreuth findet im Juli und August dazu eine großangelegte, deutschlandweite Befragung der Besucherinnen und Besucher in Großschutzgebieten statt. Auch im Biosphärengebiet Schwäbische Alb werden an mehreren Tagen und verschiedenen Orten die Besucherinnen und Besucher befragt. Die erfassten Daten helfen uns herauszufinden, wo welche Informationen am besten platziert werden sollten, um so das Besuchermanagement zu optimieren.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier:
www.digital-ranger.uni-bayreuth.de