Der Vereinsvorsitzende und Reutlinger Landrat Dr. Ulrich Fiedler betonte in seinem Jahresbericht vor 90 Teilnehmenden die herausragende Bedeutung der zahlreichen Förderprojekte, die das Biosphärengebiet mit vielen Akteurinnen und Akteuren in den zurückliegenden Jahren auf den Weg bringen konnte. Mit der aktuellen Förderrunde konnten seit Bestehen des Förderprogramms des Biosphärengebiets Schwäbische Alb im Jahr 2008 340 erfolgreiche Projekte mit rund 3,5 Mio. Euro unterstützt werden, wodurch ein Gesamtvolumen von rund 6,4 Mio. Euro in der Region investiert wurde. „Das große Engagement und der Ideenreichtum der Menschen machen Jahr für Jahr deutlich, welche Erfolgsgeschichte unser Biosphärengebiet schreibt und wie sehr sich alle Beteiligten damit identifizieren“, so Fiedler.
Nachfolgend fanden die alle drei Jahre turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Vorstand und Beirat des Vereins statt.
Dabei wurden alle bestehenden Vorstandsmitglieder wiedergewählt und der Vorsitzende Dr. Ulrich Fiedler und sein Stellvertreter Mike Münzing in ihren Ämtern bestätigt.
Neu in den Beirat gewählt wurden Günter Braun, Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e.V., Dr. Heike Jacob, Stadt Reutlingen, Prof. Dr. Maria Knab, Ev. Hochschule Ludwigsburg, Campus Reutlingen, Bernhard von Nathusius, Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V., Sarah Reinhardt, Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen, Werner Schrade, Schwäbischer Albverein e.V. und Stefan Wörner, Bürgermeister Stadt Pfullingen
Alle gewählten Mitglieder des Vorstands und Beirats sind auf der Webseite des Biosphärengebiets einsehbar:
Die aus dem Beirat ausgeschiedenen langjährigen Mitglieder Edeltraud Brunner, Maria Stollmeier, Sabine Hohloch, Wolfgang Schütz, Ingo Hiller, Reinhard Braxmeier und Christian Beck wurden mit herzlichem Dank für Ihr Engagement und unter großem Applaus der Anwesenden von Dr. Fiedler verabschiedet.
Für die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb berichtete deren Leiter Achim Nagel über die zurückliegenden und aktuell laufenden Arbeiten in den einzelnen Arbeitsfeldern Naturschutz, Forschung, Landwirtschaft, Regionalvermarktung, Forstwirtschaft, Jagd, Bildung, Tourismus, Historisch-Kulturelles Erbe, Partnerinitiative, Soziale Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsarbeit und Gebietserweiterung. Darüber hinaus informierte Nagel zu den beim Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. neu angesiedelten Bereichen „Biomusterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ und „Nachhaltige ökonomische Stärkung der Hüte- und Wanderschäferei im Biosphärengebiet“. Anschließend gab Walter Kemkes, Leiter der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald im Rahmen eines Gastvortrags interessante Einblicke in die Arbeit des seit 2016 zweiten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg.
Abschließend wurden die Aktivitäten für 2023 des aktuell aus 172 Mitgliedern bestehenden Vereins angekündigt. So findet am 30. März die jährliche Beiratssitzung zur Vergabe der Fördermittel in Neidlingen im Landkreis Esslingen statt und im Mai eine gemeinsame Vereinsausfahrt in das Biosphärenreservat Pfälzer Wald/Nordvogesen.
Hintergrundinformationen:
Im Februar 2014 wurde der Verein "PLENUM Schwäbische Alb e.V.“ zum Verein „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ weiterentwickelt. Aufgabe des Vereins ist es Ziele, Maßnahmen und Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb durch eine breite Einbindung und Beteiligung der Akteure vor Ort zu unterstützen. Vorsitzender des Vereins ist seit 01.04.2021 Dr. Ulrich Fiedler. Der Vereinsvorsitzende wird durch Bürgermeister Mike Münzing vertreten. Der gemeinnützige Verein mit seinem Sitz in Münsingen umfasst die drei Organe "Mitgliederversammlung", "Vorstand" und "Biosphärengebiets-Beirat".