Hier können Sie Produkte erhalten, die unsere Artenvielfalt im Biosphärengebiet unterstützen und die traditionelle Schäferei im Gebiet stärken.
Bezugsadressen für Wollprodukte
Bezugsadressen_Wollprodukte_Biosphaeren-gebiet_Schwaebische_Alb.pdf
PDF, 201.8 KB

Flomax Naturmode mit Merinolandschafen © FLOMAX Naturmode GmbH

Lammspieße © Biosphärengebiet Schwäbische Alb e. V.
Bezugsadresse für Lamm- und Schaffleisch
Bezugsadressen_Lamm-_und_Schaffleisch_Biosphaerengebiet_Schwaebische_Alb.pdf
PDF, 187.6 KB
Das Projekt „Inwertsetzung von Schäfereiprodukten“ des Biosphärengebiets Schwäbische Alb e.V. wird finanziert durch:
![]() | ![]() |
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anna-Naemi Krauß
Nachhaltiges Regionalmanagement B.Sc.,
Erzieherin, Natur- und Wildnispädagogin
Projektmanagement Inwertsetzung von Schäfereiprodukten
Erreichbarkeit
ganztags:
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr