Blick auf die Kamera von hinten
Kamera © Aliaksei – stock.adobe.com
Pressebereich

Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen in Form von Pressemitteilungen sowie Pressebilder und weitere Neuigkeiten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Aktuelle Pressemitteilungen

Neun weitere Biosphärenschulen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

15.03.2023

Staatssekretärin Sandra Boser MdL: „Biosphärenschulen klären Schülerinnen und Schüler mit…

Zertifizierte Biosphärenschulen mit Staatssekretärin Sandra Boser MdL

Tourismusausschuss verleiht Ehrenpreis an Fahrtziel Natur

13.03.2023

Biosphärengebiet Schwäbische Alb freut sich über hochkarätige Auszeichnung

V.l.n.r.: Gülistan Yüksel MdB, stellv. Ausschussvorsitzende Tourismusausschuss, Jens Klocksin, Schatzmeister BUND, Angelika Bludau, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin NABU, Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn, Kathrin Bürglen, Leiterin Fahrtziel Natur, Matthias Kurzeck, Bundesvorsitzender VCD, Jana Schimke MdB, Vorsitzende des Tourismusausschusses.

Neues Projekt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gestartet

12.01.2023

Mit dem Projekt „Inwertsetzung von Schäfereiprodukten“ sollen interessierte…

Schäfer mit Schafherde vor dem Albtrauf

Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf der CMT

11.01.2023

Vom 14. bis 22. Januar 2023 findet in Stuttgart die weltweit größte Publikumsmesse für…

Zwei Ranger des Biosphärengebiet Schwäbische Alb an einem Stand auf der CMT

Weihnachtsaktion der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb

21.12.2022

Sieben im Projekt der Biomusterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb teilnehmende…

Valckenburgschule Ulm: Schülerinnen und Schüler, Schulleiter Jan-Stefan Hettler (mittig) und Mensaleiterin Nicole Fellner (rechts) mit geschmücktem Bio-Weihnachtsbaum in der Valckenburgschule Ulm (ADK)

Siedlungswerk spendet 15.000 Euro für Naturschutzmaßnahme auf Metzinger Streuobstwiese

16.12.2022

Streuobstwiesen sind wahre Hotspots der biologischen Vielfalt und besitzen eine große…

Scheckübergabe von Siedlungswerk

Tellerreste messen und Lebensmittel wertschätzen

15.12.2022

Am 09.12.22 fand eine Online-Veranstaltung des Kreislandwirtschaftsamtes Reutlingen im…

Lebensmittelabfälle werden in den Mülleimer geworfen

Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. traf sich in Ehingen

28.11.2022

Der Verein „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ hat sich am 15.11.22 zur diesjährigen…

Mitgliederversammlung Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. in der Lindenhalle Ehingen

Ansprechpartner für Pressefragen

Roland Heidelberg

Politologe, Soziologe M.A.
Teamleitung Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Erreichbarkeit
ganztags:
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr