Blick auf die Kamera von hinten
Kamera © Aliaksei – stock.adobe.com
Pressebereich

Pressemitteilungen Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Nutzen Sie die Filter links um die Ergebnisse auf einem bestimmten Thema einzugrenzen.

Wolle, Holz, Igel, Regenwurm und vieles mehr

04.02.2025

Spannendes Veranstaltungsprogramm des Biosphärenzentrums für Kinder, Jugendliche,…

Kochwerkstatt am Biosphärenzentrum, Foto: Arnulf Hettrich

Biosphärengebiet Schwäbische Alb auch 2025 auf der CMT

16.01.2025

Neun Tage präsentiert sich das Biosphärengebiet mit seinen Partnerunternehmen und den…

Biosphärengebiet auf der CMT, Foto: Biosphärengebiet

Rettet die Wacholderalb - Werke von HAP Grieshaber im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb  

15.01.2025

Unter dem Titel „Rettet die Wacholderalb“ stellt der Förderverein Eninger Kunstwege…

Ein Blick in die HAP Grieshaber Ausstellung im Biosphärenzentrum

Weihnachtsbäume für bio-regionale Angebote

19.12.2024

Kreative Adventsaktionen in der Biomusterregion laufen erfolgreich

Schülerinnen und Schüler schmücken den Bio-Weihnachtsbaum in der Gustav-Heinemann-Schule, den sie für das umgesetzte Bio-Menü in der Schule erhalten haben, Foto: Kathrin Wecker, Gustav-Heinemann-Schule

100 historisch-kulturelle Highlights im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

11.12.2024

Preview der neuen Online-Sammlung

Die neue Online-Sammlung der 100 historisch-kultureller Highlights im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist auch für das Smartphone optimiert. Fotografie: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Anderthalb Jahre „Wir wollen´s - Düngen mit Schafwollpellets“

09.12.2024

Der Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. unterstützt gemeinsam mit engagierten…

Blühendes, mit Schafwollpellets gedüngtes Beet in der Innenstadt von Kirchheim/Teck, Foto: Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.

Partizipatives Vereinsorgan trat in Neidlingen zusammen

03.12.2024

Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. traf sich zur Mitgliederversammlung

Mit gemeinschaftlicher Aktion Bio auftischen

06.11.2024

Koch, back & schmeck „Bio zum Advent“

Mitmachaktion in der Valckenburgschule in Ulm

„Es summt und brummt - Biodiversitätsfördernde Maßnahmen im Siedlungsbereich“ - eine Aktion des Vereins Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.

05.11.2024

Drei Kommunen aus dem Biosphärengebiet legen bestäuberfreundliche Beete an und die…

Pflanzaktion mit "Staudenmix Bienensommer" vor der Alb-Halle in Westerheim

Lenkungskreis Biosphärengebiet Schwäbische Alb stimmt Gebietserweiterung zu

24.10.2024

Rechtliches Ausweisungsverfahren startet 2025